Dr. Claus Michael Sattler verfügt über mehr als 45 Jahre Erfahrung in der IT und hat u.a. als Interim CIO über 200 internationale IT-Projekte geleitet. Als Spezialist für digitale Transformation, Industrie 4.0 und Datenanalytik verbindet er IT-Expertise und studierte BWLer mit Weitblick aus beiden Welten. Bereits 1992 realisierte er ein erstes Projekt zur automatisierten Auswertung von Maschinendaten (heute OT-Integration/Industrie 4.0) und erkannte früh das Potenzial von Unternehmensdaten.
Der promovierte Betriebswirt (DBA) lehrt als Hochschuldozent und tritt als Keynote-Speaker auf, um sein Wissen über datenunterstützte Managemententscheidungen weiterzugeben. Diese einzigartige Kombination aus jahrzehntelanger Praxiserfahrung, akademischer Kompetenz und Führungserfahrung macht Dr. Sattler zum idealen Autor für Sachbücher zur den Themen der Digitalisierung und Digitalen Transformation, da er eindrucksvoll aufzeigt, wie versteckte Datenschätze in der realen Welt gehoben werden können.
Dr. Claus Michael Sattler ist promovierter Betriebswirt, erfahrener IT-Interim-Manager und leidenschaftlicher Hundesportler. Seine berufliche Laufbahn vereint analytisches Denken, technologische Kompetenz und unternehmerische Führung. Er berät Unternehmen in Europa und weltweit bei der digitalen Transformation, in Fragen der IT- und OT-Infrastruktur und der Datenintegration sowie bei der Ent-wicklung datengetriebener Management-Entscheidungen.
Doch hinter dem Technologen und Strategen steht ein Mensch, der seit Jahrzehnten eine tiefe Leidenschaft für Hunde und den Hundesport lebt. Auf dem Hundeplatz der BG Warturm (Bremen) trainiert er gemeinsam mit seinem Rottweiler und enga-giert sich aktiv im ADRK (Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub e.V.) vor Ort in Bremen, im Vorstand der Landesgruppe 05 Weser-Ems sowie als Datenschutzbe-auftragter der ADRK im Bundesverband.
Diese Verbindung aus wissenschaftlicher Präzision, technischer Systematik und tieri-schem Gespür prägt seine Sicht auf den Hundesport. Für Dr. Claus Michael Sattler ist Hundesport kein Freizeitvergnügen, sondern eine hochentwickelte Form der Kommunikation, ein Zusammenspiel aus Beobachtung, Vertrauen und klarer Füh-rung. Seine Erfahrungen aus Datenanalyse, Prozesssteuerung und Leadership über-trägt er auf das Training: Der Mensch als „Systemführer“ trägt die Verantwortung für Fairness, Transparenz und Verlässlichkeit. Werte, die im Unternehmen ebenso gelten wie auf dem Hundeplatz.
Im Buch „Hundesport ist Teamsport“ bringt er eine einzigartige Perspektive ein: Er zeigt, wie Technik, Methodik und Empathie zu einer Einheit werden können. Seine Kapitel beleuchten, wie sich Trainingsprozesse strukturieren, Lernfortschritte messen und menschliches Verhalten reflektieren lassen; immer mit einem Ziel: Das Vertrau-en zwischen Mensch und Hund zu stärken.
Gemeinsam entstand so ein einzigartiges Werk, das Hundesport aus verschiedenen Perspektiven betrachtet: menschlich, methodisch und philosophisch zugleich. Wäh-rend Caroline Nähe und Natürlichkeit vermittelt und Renate die Parallelen zur Lea-dership-Praxis herausarbeitet, schafft Claus das Fundament; das Verständnis dafür, wie präzise Kommunikation, wiederholbare Abläufe und mentale Klarheit zu Har-monie im Team führen.
Seine Überzeugung: Hundesport ist gelebtes Leadership: „Wer mit einem Hund trainiert, lernt, sich selbst zu führen: ruhig, klar, konsequent und fair.“
ISNI 0000000528770717 Dr. Claus Michael Sattler